Das Sonus Brass Ensemble aus Österreich wird an diesem Konzert aus dem Füllhorn seiner letzten 30 Jahre schöpfen und kurzerhand seine Lieblingsmusik präsentieren. Von nordischen Klängen Edvard Griegs über die virtuose italienische Ouvertüre zu Wilhelm Tell, der West Side Story Leonard Bernsteins bis hin zu einem übermütigen südamerikanischen Walzer spannt sich der musikalische Bogen – die Musiker freuen sich sehr auf ihr Publikum!
Cookies müssen für Drittanbieter-Dienste aktiviert werden, sonst kann das Video nicht angezeigt werden.
Mit österreichischem Charme sind die fünf Vollblutmusiker von Sonus Brass angetreten, um eingefahrene Klischées im Konzertbetrieb hinter sich zu lassen. Mit überraschend neuen Ideen, mit Gefühl und Witz verführen die Musiker auf höchstem musikalischem Niveau zu berührenden und gemeinschaftlichen Konzerterlebnissen. Mit ihrer Musik laden sie zum Eintauchen und zum Entdecken ein. Bei ihrem Repertoire setzen sich die Musiker keine Grenzen, im Gegenteil: Musikalisch fest verwurzelt, bewegen sie sich gekonnt zwischen barocker bis zeitgemäßer Musik und schlagen interessante Brücken zwischen den unterschiedlichen Genres. Ihre Konzerte sind stets „mit Augenzwinkern“ moderiert oder fesselnd inszeniert.
Beim Publikum kommen die Fünf grandios an. Das bestätigen zahllose Konzerte in ganz Europa, den USA und Asien, sowie zahlrreiche Preise und Auszeichnungen (z.B. „Find it Award“, „YEAH! Young EARopean Award“ etc.). Eine große Zahl von bekannten Festivals und Konzerthäusern zählen zu ihren Partnern. Regelmäßig hört man sie u.a. beim Schleswig-Holstein Musik Festival und den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, in der Elbphilharmonie Hamburg, beim Rheingau Festival, dem MDR Festival, Lucerne Festival (CH), bei den Bregenzer Festspielen (AT), im Wiener Musikverein und Konzerthaus Wien (AT), in der Philharmonie Luxemburg, Tonhalle Düsseldorf, Bremen Glocke, Philharmonie Köln (DE), bei der Lieksa Brass Week (FIN), u.v.m.
Cookies müssen für Drittanbieter-Dienste aktiviert werden, sonst kann das Video nicht angezeigt werden.
John Cheetham (1939) | Scherzo |
Anonymus (*1600) | Choreae Hungaricae |
Andrea Falconieri (1585-1665) | Chiaconna |
Giacomo Rossini (1792-1864) | Wilhelm Tell Ouverture |
Claude Debussy (1862-1918) | Aus den Préludes: La fille aux chevaux de lin Gollywogg´s Cakewalk |
Leonard Bernstein (1918-1997) | Divertimento Sennets and Tuckets Walz Turkey Trot |
Dimitri Kabalevsky (1904-1987) | Komödianten Galopp |
PAUSE | |
Aaron Copland (1900-1990) | How Down |
Joseph Horovitz (*1926) | Music Hall Suite Soubrette Song Soft Shoe Shuffle Trick-Cyclists |
Enrico Crespo (1941-2020) | Vals Peruano |
Herbert Pixner | Ländler |
Peter Madsen (*1954) | Even Big Boys cry |
Nico Samitz (*1992) | The Joy of Freedom |
Trad. Luther Henderson | Amazing Grace |
Tickets gibt es Online oder über unsere Verkaufsstellen in Lindau
Tickets online buchenVerkaufsstellen:
Lindaupark
Papier Enderlin (Lindau Insel)
Denkfabrik Lindau (Infopoint)
Denkfabrik Lindau
Kemptener Str. 99
88131 Lindau
Kostenfreie Gästeparkplätze stehen im Parkhaus zur Verfügung.
Anreise mit dem Nahverkehr:
Buslinie 4, Haltestelle "Hasenbank"
Die Denkfabrik Lindau bietet mit ihrer offenen Architektur und vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten einen inspirierenden Rahmen für Kunst, Kultur und Austausch.
Das Herzstück der Denkfabrik ist die Seephilharmonie. Die gläsernen Bühne und die terrassenförmig angeordneten Sitzreihen schaffen eine außergewöhnliche Atmosphäre, die Konzerte auf eine neue Art erlebbar macht.