Samstag, 26. Juli 2025 20:00 Uhr
Seephilharmonie in der Denkfabrik Lindau
Mit trockenem Humor, skurrilen Geschichten und virtuosem Harfenspiel entstaubt Silke Aichhorn das Image ihres Instruments auf höchst unterhaltsame Weise. Zwischen musikalischen Highlights von Barock bis Swing erzählt die Harfenistin pointiert und selbstironisch aus dem kuriosen Alltag einer Musikerin. Die Mischung aus feiner Satire und musikalischer Finesse macht diese Lesung zu einem ebenso überraschenden wie vergnüglichen Abend – charmant, bissig und garantiert klischeefrei. Harfe trifft Humor – ein kabarettistisches Konzerterlebnis mit einem Augenzwinkern.
Cookies müssen für Drittanbieter-Dienste aktiviert werden, sonst kann das Video nicht angezeigt werden.
Silke Aichhorn zählt zu den vielseitigsten und aktivsten Harfensolistinnen Europas – und zu den unterhaltsamsten obendrein. Mit trockenem Humor, virtuoser Spieltechnik und einem Gespür für ungewöhnliche Programme hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, das Image der Harfe gründlich zu entstauben. Ihre moderierten Konzerte sind ebenso charmant wie tiefgründig, ihr Repertoire reicht von Barock bis Blues, von klassischer Kammermusik bis hin zu kabarettistischen Lesungen.Die mehrfache Kulturpreisträgerin studierte in Lausanne und Köln, ist international gefragt als Solistin, Kammermusikerin, Dozentin, Mentorin und Jurorin – und mit über 30 CDs, zwei Büchern, zahlreichen Meisterkursen und mehr als 150 YouTube-Videos eine feste Größe in der Harfenszene. Ob im Vatikan, beim Weltharfenkongress in Sydney oder in entlegenen Schulturnhallen: Aichhorn begeistert mit Musikalität, Natürlichkeit und einem ganz eigenen Sinn für Humor.Mit „Lebenslänglich Frohlocken“ bringt sie skurrile Geschichten aus dem Musikeralltag auf die Bühne – bissig, klischeefrei und mit einem Augenzwinkern. Eine Harfenistin mit Haltung, Herz und herrlich viel Eigenwilligkeit.
Mit trockenem Humor, skurrilen Geschichten und virtuosem Harfenspiel entstaubt Silke Aichhorn das Image ihres Instruments auf höchst unterhaltsame Weise. Zwischen musikalischen Highlights von Barock bis Blues erzählt die Harfenistin mit feiner Selbstironie aus dem kuriosen Alltag einer freiberuflichen Musikerin – und dieser Alltag hat es in sich: von missglückten Beerdigungen über Hochzeiten mit organisationswütigen Bräuten und nervösen Schwiegermüttern bis hin zu absurden Harfentransporten in entlegene Burgen und luftige Kirchtürme.
Auch ein überraschender Auftritt bei Papst Benedikt XVI. und die alljährliche vorweihnachtliche "Bethlehemrallye" finden ihren Platz im Repertoire dieser kabarettistischen Lesung – allesamt wahre Begebenheiten, serviert mit pointiertem Witz, trockenem Charme und dem gewissen Augenzwinkern.So haben Sie sich das Leben einer Harfensolistin ganz sicher nicht vorgestellt – und genau deshalb ist es so vergnüglich!
Die Kombination aus erzählerischer Schärfe, musikalischer Finesse und einem untrüglichen Sinn für Situationskomik macht diesen Abend zu einem ebenso überraschenden wie klischeefreien Konzerterlebnis. Harfe trifft Humor – charmant, bissig und garantiert anders.
Tickets gibt es Online oder über unsere Verkaufsstellen in Lindau
Tickets online buchenVerkaufsstellen:
Lindaupark
Papier Enderlin (Lindau Insel)
Denkfabrik Lindau (Infopoint)
Denkfabrik Lindau
Kemptener Str. 99
88131 Lindau
Kostenfreie Gästeparkplätze stehen im Parkhaus zur Verfügung.
Anreise mit dem Nahverkehr:
Buslinie 4, Haltestelle "Hasenbank"
Die Denkfabrik Lindau bietet mit ihrer offenen Architektur und vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten einen inspirierenden Rahmen für Kunst, Kultur und Austausch.
Das Herzstück der Denkfabrik ist die Seephilharmonie. Die gläsernen Bühne und die terrassenförmig angeordneten Sitzreihen schaffen eine außergewöhnliche Atmosphäre, die Konzerte auf eine neue Art erlebbar macht.