Bayerisches Landesjugendorchester
Das Bayerische Landesjugendorchester (BLJO), getragen vom Landesausschuss Bayern „Jugend musiziert“, bietet seit 1975 jungen Musikerinnen und Musikern zwischen 13 und 20 Jahren eine fundierte Ausbildung in großer sinfonischer Besetzung. Gemeinsames Musizieren fördert Disziplin, gegenseitigen Respekt und ein feines Gespür für das Zusammenspiel im Orchester. Trotz regelmäßiger Fluktuation bleibt das musikalische Niveau durch das bewährte pädagogische Konzept konstant hoch.
Dreimal jährlich treffen sich die Jugendlichen in den Schulferien an geeigneten Probenorten. Dort werden sie in einer unterstützenden Umgebung untergebracht, die der intensiven musikalischen Arbeit gerecht wird.
Seit 2004 besteht eine enge Patenschaft mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Dessen Musiker begleiten das BLJO als Dozenten und Mentoren, stellen Instrumente zur Verfügung und treten gemeinsam mit dem Nachwuchs auf. Höhepunkte waren Projekte mit Daniel Harding, Peter Eötvös und Mariss Jansons. Zuletzt dirigierte Sir Simon Rattle im Januar 2024 ein Konzert des BLJO in München, unterstützt von Profimusikern des BRSO.
Seit 2014 besteht eine Kooperation mit dem Tokyo College of Music, die 2016 in eine Konzertreise durch Japan mündete. Ein weiterer Höhepunkt war die Aufführung von Mahlers „Auferstehungssinfonie“ im Januar 2019 mit dem Bayerischen Landesjugendchor – ein Projekt, das von der Presse begeistert aufgenommen wurde.